Dieser Radweg wurde vor allem für sportlich ambitionierte Radfahrer konzipiert. Im Vordergrund steht jedoch das Naturerlebnis in den schönsten Landschaftsräumen des Hunsrücks.
Die Gemeinde Morbach wird im Süden vom Hoch- und Idarwald und im Norden vom Haardtwald eingerahmt. Beide Höhenzüge sind hervorragende Fahrrad-Herausforderungen mit herrlichen ruhigen Waldpassagen, die sich abwechseln mit rasanten Talfahrten und Kräfte fordernden Anstiegen. Landschaftsprägend ist als drittes Element der Oberlauf der Dhron, deren weite Talmulde mit etlichen Nebenbächen die Route zweimal quert.
Die Streckenlänge ist 52 km lang. Die Wege sind zu 52 % Feld- bzw. Waldwege, 3 % Pfade und 45 % asphaltierte Wege bzw. Straßen.
Folgende Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen sind u. a. auf der Route besuchenswert:
Burgruine Baldenau, Burgruine Hunolstein, verschiedene geologische Felsformationen, Archäologiepark Belginum, Deutsches Telefon-Museum, Hunsrücker Holzmuseum, Historische Ölmühle, Morbacher Energielandschaft.
Die Morbach Rad-Aktiv-Route ist über Verbindungsrouten mit den Aktivrouten der benachbarten Verbandsgemeinden im Hunsrück vernetzt.
Ihre Tourist-Information
Bahnhofstraße 19
54497 Morbach
Tel.: +49 (0) 6533/71-117
Fax: +49 (0) 6533/71-177
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Donnerstag:
09.00 Uhr – 12.00 Uhr und
14.00 – 16.00 Uhr
Dienstag: 09.00 Uhr – 13.00 Uhr
Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Samstag (Mai – Oktober):
09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Bitte beachten Sie bei einem Besuch der Tourist-Information die gegebenen Hinweise zu Abstandsregelungen, Zugangsbeschränkungen, Hygieneregeln und sonstigen Schutzmaßnahmen.
Suchen Sie Verfügbare Hotels, Pensionen & Ferienwohnungen für Ihren Lieblingstermin!