Das Belginum ist eines der Höhepunkte entlang der Wegstrecke mit einer Aussttellung zum “Leben an einer Fernstraße” zur Zeit der Kelten und Römer, die unbedingt sehenswert ist.
Der Hunsrücker Jakobsweg, der am 01. Juni 2013 im Archäologiepark Vicus Belginum in Morbach-Wederath offiziell eröffnet wurde, verläuft auf der Trasse des römischen Ausoniusweges von Bingen (Rhein) durch den Hunsrück bis nach Trier (Mosel).
Diese römische Ausoniusstraße ist mit einem AU auf grünem Hintergrund ausgeschildert und dient seit dem 11. Jahrhundert auch als mittelalterlicher Pilgerweg. So wurde dieser Weg u. a. von Adligen und Geistlichen genutzt, um über Trier, durch Frankreich und durch Nordspanien das Ziel aller Pilgerwege in Europa, die Kathedrale in Santiago de Compostela, zu erreichen.
Der Hunsrücker Jakobsweg ist mit gelben Pfeilen und der in ganz Europa einheitlichen gelben Jakobsmuschel auf blauem Grund markiert. Er verläuft konkret von Bingen über Rheinböllen, Mörschbach, Simmern, Kirchberg, Dill, Sohren, Krummenau, Vicus Belginum, Elzerath, Gräfendhron und Fell bis nach Trier und schließt somit die bislang vorhandene Lücke von ca. 120 km im deutschen und im europäischen Jakobswegenetz.
Weitere Informationen zum Hunsrücker Jakobsweg sowie einen Plan mit Höhenprofil finden Sie auf der Homepage der St. Jakobs-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V. unter www.jakobusgesellschaft.eu/regionalgruppen/hunsruck/.
Ihre Tourist-Information
Bahnhofstraße 19
54497 Morbach
Tel.: +49 (0) 6533/71-117
Fax: +49 (0) 6533/71-177
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Donnerstag:
09.00 Uhr – 12.00 Uhr und
14.00 – 16.00 Uhr
Dienstag: 09.00 Uhr – 13.00 Uhr
Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Samstag (Mai – Oktober):
09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Bitte beachten Sie bei einem Besuch der Tourist-Information die gegebenen Hinweise zu Abstandsregelungen, Zugangsbeschränkungen, Hygieneregeln und sonstigen Schutzmaßnahmen.
Suchen Sie Verfügbare Hotels, Pensionen & Ferienwohnungen für Ihren Lieblingstermin!