Archäologiepark Belginum

Archäologiepark Belginum

Der Archäologiepark Belginum ist ein an historischer Stätte erbautes Museum bei Wederath, das die Ergebnisse jahrzehntelanger archäologischer Ausgrabungen präsentiert.

Über 50 Jahre Forschungsgeschichte

Die ehemals keltisch-römische Siedlung ist eine für Mitteleuropa einzigartige Fundstelle. Die von ca. 400 v. Chr. bis ca. 400 nach Chr. bewohnte Siedlung lag an einer belebten historischen Fernstraße von Trier nach Mainz. Aus dem mittlerweile vollständig erforschten, wenige Hundert Meter entfernten Gräberfeld lieferten über 2.500 Grabstätten wertvolle Erkenntnisse über das Leben der Menschen in jener Zeit.

Das einmalige Ensemble von Siedlung, mehreren Tempelbezirken, keltisch –römischen Gräberfeld und römerzeitlichen Militärlager, das sich über die Gemarkungen von Wederath, Hinzerath und Hundheim erstreckt, war in der Tabula Peutingeriana, einer Straßenkarte des römischen Reiches des 2./3. Jahrhunderts unter dem Siedlungsnamen „vicus belginum“ eingetragen.
Die verkehrsgeografisch und strategisch günstige Lage auf der Hochfläche war zweifelsohne ein gewichtiger Grund für die Ansiedlung im Kreuzungsbereich der West-Ost und Nord-Süd Wegeführungen. Begünstigender Faktor für das Wachsen der Ansiedlung war außer den günstigen Wegestrecken ein relativ problemloser Transport, Umschlag und reger Handel von Rohstoffen und Gütern.
Unter dem Thema „Leben an einer Fernstraße“ entdeckt der Besucher, was an und unter der Straße lag. Die Zusammenstellung von Befunden, Funden, Illustrationen, Zitaten und Texten veranschaulicht die Arbeit der Archäologen: das Deuten der Befunde und Funde und das Einordnen in historische Zusammenhänge. Und auch der Betrachter hat aufgrund des Systems von „finden und deuten“ die Möglichkeit Geschichte zu entdecken und zu kombinieren.

Mit der Präsentation ausgewählter Gräber wird ein „Ein-Blick“ in das Leben in keltischer und römischer Zeit gewährt. In kurzen Texten werden Lebensgeschichten einiger ausgesuchter Bewohner aus BELGINUM erzählt und pointiert auf die besondere Fundkonstellation des Grabinventars aufmerksam gemacht.

Durch die Ausstellung führt ein Audio-Guide (Texte in deutsch, französisch, niederländisch und englisch), der Begleiter beim Gang durch das Museum. In Interviews mit verschiedenen Wissenschaftlern wird hier konkret auf die jeweiligen Exponate oder bestimmte Fragestellungen eingegangen.

Unter www.belginum.de erhalten Sie weitere Informationen zum Archäologiepark Belginum und über die Sonderausstellung, Führungen, Ferienprogramme, Veranstaltungen, Angebote u.v.m.

 

Sonderausstellung 2022

Die Jubiläums-Sonderausstellung „Lebendige Geschichte“ zum 20-jährigen Bestehen des Archäologieparks Belginum ist noch bis zum 06. November 2022 zu sehen.

Jubiläumsfest "20 Jahre Archäologiepark Belginum"

Ansprechpartner

Archäologiepark Belginum

Wederath
Keltenstraße 2
54497 Morbach
Tel.: +49 (0) 6533/957630
Fax: +49 (0) 6533/957632

Öffnungszeiten

03. April bis 06. November 2022

Dienstag bis Sonntag:
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Montag:
geschlossen (außer an Feiertagen)

Eintrittspreise

Erwachsene:
3,00 €

Ermäßigt:
2,00 €

Kinder (6-15 J.):
1,50 €

Familien:
6,00 €

Gruppen (ab 15 Pers.):
2,00 €/Erw.

Schulklassen:
1,50 €/Kind

Audio-Guide (deutsch, engl., franz., niederl.):
1,00 €

Bitte beachten:
Während Sonderausstellungen erhöht sich der Eintritt um 1,00 €.

Anfahrt

Tourist_Information_Team_244x216

Ihre Tourist-Information

Tourist-Information Morbach

Bahnhofstraße 19
54497 Morbach
Tel.: +49 (0) 6533/71-117
Fax: +49 (0) 6533/71-177

Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Donnerstag:
09.00 Uhr – 12.00 Uhr und
14.00 – 16.00 Uhr
Dienstag: 09.00 Uhr – 13.00 Uhr
Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Samstag (Mai – Oktober):
09.00 Uhr – 12.00 Uhr

Bitte beachten Sie bei einem Besuch der Tourist-Information die gegebenen Hinweise zu Abstandsregelungen, Zugangsbeschränkungen, Hygieneregeln und sonstigen Schutzmaßnahmen.

Suchen Sie Verfügbare Hotels, Pensionen & Ferienwohnungen für Ihren Lieblingstermin!

Akzeptieren
Diese Website verwendet Tracking-Tools. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Tracking-Tools zu. Weitere Informationen.