“Die Existenz von Jakob Mierscheid ist der nicht resignierende Ausdruck der Hoffnung, die Grenzen der gesellschaftlichen Veränderungsmöglichkeiten immer wieder um ein Geringes zu erweitern.”
Der sagenhafte aber publikumsscheue Bundestagsabgeordnete Jakob Maria Mierscheid wurde dem Vernehmen nach am 01.03.1933 in Morbach geboren.
Der Politiker, der seit 1979 SPD-Mitglied im Deutschen Bundestag ist, setzt sich von jeher stark für die Belange seiner Heimatgemeinde ein. Als typischer Hinterbänkler bekannt, wirkt er auf seine ruhige Art dennoch sehr effektiv.
Von sich selbst sagt er: „Ich bin weder eine Erfindung, noch ein Patent, ich bin die Lösung“. Seine fortschrittlichen Ideen geben den politischen Machern wertvolle Anregungen und Aufschlüsse für ihre wichtigen Entscheidungen.
Dass sein jahrzehntelanges Wirken Spuren hinterließ, kann man in einer Dauerausstellung des Deutschen Bundestages im Deutschen Dom am Gendarmenmarkt in Berlin bewundern. In der Ausstellung „Das parlamentarische System der Bundesrepublik Deutschland – Wege – Irrwege – Umwege“ ist der Arbeitsalltag eines Abgeordneten am Beispiel von Jakob Maria Mierscheid dargestellt.
Zu Ehren seines 80. Geburtstages im März 2013 hatte sich seine Heimatgemeinde Morbach entschlossen, dem Jubilar einen Wanderweg auf den Lieblingspfaden seiner Jugend zu widmen, der am 12. Oktober 2014 offiziell eröffnet wurde.
Die landschaftlich reizvolle Tour führt durch den Bereich der Gemarkungen Elzerath, Heinzerath und Merscheid am Rande des Haardtwaldes. Hier ist Mierscheid immer gerne spazieren gegangen, wenn er bei seiner Lieblingstante zu Besuch war, die, so sagt man, in Merscheid gewohnt hat. Schattige Wälder wechseln sich ab mit offenen Landschaften und prächtigen Weitblicken. Auf dem Weg passieren Sie den interessanten Monolithen „Graue Lei“.
Keine Frage: Man kann verstehen, warum dieser Weg zu den Lieblingspfaden des prominenten Politikers zählt.
Außergewöhnliche und spannende Texte auf Informationstafeln vermitteln Ihnen entlang des Weges an insgesamt 14 Stationen viel Wissenswertes über das Leben des Abgeordneten Mierscheid. An markanten Aussichtspunkten erwarten Sie zudem sehr besondere und außergewöhnlich gestaltete Ruhemöglichkeiten.
Länge: 11,3 km
Profil: mittelschwer
Gehzeit: 3,15 Stunden
Saison: ganzjährig – außer bei Schnee und Eis
Erlebnispunkte: 61
Offizieller Startpunkt: Eingangstor gegenüber dem Gasthaus Schmitt “A nettes Wirtshaus” in 54497 Morbach-Elzerath, Wanderparkplatz vorhanden
Weitere Startpunkte (über Zuwege):
Sehenswertes:
Elzerath
Gasthaus Schmitt – A nettes Wirtshaus, In der Fahrt 3, Tel. 06533 3662
Heinzerath
Gasthaus „Zur Brieschmühle“, Brieschmühle 1, Tel. 06533 4546
Ihre Tourist-Information
Bahnhofstraße 19
54497 Morbach
Tel.: +49 (0) 6533/71-117
Fax: +49 (0) 6533/71-177
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Donnerstag:
09.00 Uhr – 12.00 Uhr und
14.00 – 16.00 Uhr
Dienstag: 09.00 Uhr – 13.00 Uhr
Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Samstag (Mai – Oktober):
09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Bitte beachten Sie bei einem Besuch der Tourist-Information die gegebenen Hinweise zu Abstandsregelungen, Zugangsbeschränkungen, Hygieneregeln und sonstigen Schutzmaßnahmen.
Suchen Sie Verfügbare Hotels, Pensionen & Ferienwohnungen für Ihren Lieblingstermin!