Welche Spuren hat Andreas Hackethal als Bürgermeister in Morbach hinterlassen? Ein Blick auf seine 13-jährige Amtszeit und seine wichtigsten Projekte, die die Region geprägt haben.
Bis kurz vor Ende seiner Amtszeit im Morbacher Rathaus hat Andreas Hackethal noch einiges an Akten auf seinem Schreibtisch zu bearbeiten.
Die Zeit als Bürgermeister in Morbach ist für Andreas Hackethal vorbei. 2011 hatte er das Amt des Rathaus-Chefs in Morbach begonnen, das er jetzt wegen seiner Wahl zum neuen Landrat des Landkreises Bernkastel-Wittlich niedergelegt hat.
Mit seinem Vorgänger Gregor Eibes, dem er als Landrat nachfolgt, verbinden viele Morbacher Bürger zahlreiche Bauten. Der Archäologiepark Belginum, das Holzmuseum in Weiperath, die Neubauten des Festsaals der Baldenauhalle und des Rathauses sind einige der Projekte, die unter der Ägide von Eibes entstanden sind.
Im Gegensatz dazu standen für Hackethal der Erhalt und der Ausbau der Infrastruktur in der Einheitsgemeinde im Fokus. „Gleich am Anfang hatte ich ein großes Aufreger-Thema, als die Polizeiinspektion Morbach abgeschafft werden sollte“, sagt er. Doch der Erhalt sei damals geglückt.
Quelle: 27. Februar 2025, Trierischer Volksfreund, Christoph Strouvelle
Foto: Christoph Strouvelle
Suchen Sie Verfügbare Hotels, Pensionen & Ferienwohnungen für Ihren Lieblingstermin!