Pünktlich zum Saisonstart konnte das Hunsrücker Holzmuseum seine neue Sonderausstellung „Natur.Wunder.Wald – im Fokus von Konrad Funk“ eröffnen. Über 80 Gäste waren am Freitagabend, dem 7. März 2025 ins Museum gekommen!
Museumsleiterin Hildegard Nauerth-Mettler begrüßt die zahlreich erschienenen Gäste
Nach der Begrüßung durch die Museumsleiterin Hildegard Nauerth-Mettler führte der Naturfotograf, Förster und Waldpädagoge Konrad Funk in die Welt der Naturfotografie ein. Seltene Tiere, wie zum Beispiel Haselmaus, Fischadler und Schwarzstorch sowie Landschaftsimpressionen ermöglichen dem Betrachter erstaunliche Einblicke in die Welt des Waldes. Alle Aufnahmen sind im Nationalpark Hunsrück-Hochwald entstanden. Eröffnet wurde auch ein Teil der aktualisierten Dauerausstellung, die den Wandel des Klimas und des Waldes anhand von prähistorischen Bewohnern wie dem lebensgroßen, aus Holz geschnitzten, Wollhaarmammut und wieder heimisch werdenden Arten wie dem Wolf und dem Luchs erklärt. Aber auch die Morbacher Holzindustrie, der frühe Tourismus, die Welt der Räuber, Märchen und Sagen fördern Erstaunliches zum Thema Holz und Wald zutage. Annette Eiden, Ausstellungsleiterin und Kuratorin, erläuterte den Anwesenden die neuen Inhalte.
v.l.n.r. Landrat Andreas Hackethal, Karl-Robert, Kuntz Annette Eiden, Hildegard Nauerth-Mettler, Bürgermeister Arianit Besiri
Musikalisch unterhielt das Trio von „Coleslaw“ die Gäste aus Nah und Fern. Von weit angereist waren Dr. Bernd Herkner, Leiter des Naturhistorischen Museums aus Mainz mit seinem Team, die als Leihgeber der in der Dauerausstellung gezeigten Tierpräparate und Berater das Team des Hunsrücker Holzmuseums bei der Neugestaltung der Dauerausstellung maßgeblich unterstützt haben. Sie waren alle sehr angetan von dem gezeigten Ergebnis und lobten die hohe Professionalität des Museums. Alle Anwesenden waren begeistert von den Ausstellungen und der einzigartigen Atmosphäre. Das Museum feiert zudem in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Dazu gratulierten in ihren Grußworten am Abend der neue Landrat Andreas Hackethal, unser neuer Bürgermeister Arianit Besiri sowie Ortsvorsteher Willi Feilen ganz herzlich.
Übergabe der Spende der Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück zum 25-jährigen Jubiläum, v.l.n.r. Bürgermeister Arianit Besiri, Andreas Scheit, Annette Eiden, Hildegard Nauerth-Mettler, Landrat Andreas Hackethal
Die Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück reihte sich in den Reigen ein und wünschte dem Museum mit den rund 100 ehrenamtlichen Mitarbeitern weiterhin viel Erfolg: Andreas Scheit überreichte am Abend dazu eine Spende in Höhe von 500 €, was den Hunsrückverein als Betreiber des Museums sehr erfreute. Ein großes Dankeschön für diese tolle Unterstützung! Im Holzmuseum konnten im Jahr 2024 über 6.000 Besucher begrüßt werden. Seit der Eröffnung im Jahr 2000 haben über 115.000 Besucher den Weg nach Weiperath gefunden, was nicht nur die Gäste aus Mainz als überaus erstaunlich empfanden.
Quelle: 11. März 2025, Hunsrücker Holzmuseum, Pressemitteilung
Fotos: Lothar Franz
Suchen Sie Verfügbare Hotels, Pensionen & Ferienwohnungen für Ihren Lieblingstermin!